Schwerpunkte

Es werden sämtliche nichtoperative Behandlungsmethoden von Verletzungen und Verschleißerkrankungen an Sehnen, Muskulatur und Gelenken durchgeführt. Ein Schwerpunkt stellt die Behandlung von Beschwerden an Schulter- und Ellenbogengelenk dar. Grundlage des Behandlungsplanes ist eine ausführliche Untersuchung des Patienten mit Erfassung des bisherigen Krankheitsverlaufes und der Beschwerden. Sollten verschiedene Behandlungsalternativen bestehen, werden diese mit dem Patienten besprochen und anschließend die endgütige Therapie festgelegt. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich, das bedeutet dass auch die Lebenssituation und Persönlichkeitsstruktur des Patienten bei der Behandlung berücksichtigt wird und die Behandlung immer individuell angepasst ist und nicht nach starren Standards erfolgt.

Bei einem Großteil der Patienten ist eine Operation nicht notwendig oder sinnvoll. Bei vielen Gelenkerkrankungen kann durch eine nichtoperative Behandlung wieder eine zufriedenstellende Situation erreicht werden.
Welche Methoden und Verfahren für Sie in Frage kommen, wird in Abhängigkeit von der vorliegenden Erkrankung, der bislang durchgeführten Therapie sowie Ihren persönlichen Lebensgewohnheiten und den bei Ihnen bestehenden Beschwerden festgelegt.

Sollte eine Operation erforderlich sein, um eine schmerzfreie Schulterfunktion wiederherzustellen, wird die Operationsmethode sowie die erforderliche Nachbehandlung mit Ihnen besprochen werden. Operationstermine bei ausgewiesenen Experten können vermittelt werden. Einzelheiten zu verschiedenen Erkrankungen und den möglichen Operationen am Schultergelenk können Sie dem Menüpunkt Operationen entnehmen.